Datenschutzerklärung

Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Bitte lesen Sie diese Datenschutzerklärung sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen darüber, wer wir sind und wie und warum wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, speichern, nutzen und weitergeben. Außerdem erfahren Sie, welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten haben und wie Sie sich bei Beschwerden an uns oder die Aufsichtsbehörden wenden können.

Wir erheben und nutzen bestimmte personenbezogene Daten von Ihnen und sind für diese Daten verantwortlich. Dabei unterliegen wir den anwendbaren Datenschutzgesetzen der Länder, in denen wir Produkte verkaufen, einschließlich der britischen Datenschutzrichtlinie (UK General Data Protection Regulation, GDPR) und der europäischen Datenschutzrichtlinie (EU Datenschutz-Grundverordnung, DSGVO).

Wichtige Begriffe

Zunächst möchten wir einige Begriffe erläutern, die in dieser Datenschutzerklärung verwendet werden:

Wir, uns, unser

Die Globus Group besteht aus verschiedenen juristischen Personen. Diese Datenschutzrichtlinie wird im Namen der Globus Group herausgegeben. Wenn wir daher in dieser Datenschutzerklärung „Globus“ oder die „Globus Group“, „wir“, „uns“ oder „unser“ erwähnen, beziehen wir uns auf das jeweilige Unternehmen der Globus Group, das für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich ist. Globus (Shetland) Limited ist der Verantwortliche und für diese Website zuständig. Wenn Sie wissen möchten, welche Unternehmen der Globus Group Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, kontaktieren Sie uns bitte. Die Kontaktdaten finden Sie im Abschnitt ‘Wie Sie uns kontaktieren können’.

Personenbezogene Daten

Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen

Besondere Kategorien personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten, aus denen die rassische oder ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen oder die Gewerkschaftszugehörigkeit hervorgehen

Genetische Daten

Biometrische Daten (sofern sie zu Identifizierungszwecken verwendet werden)

Gesundheitsdaten, Daten zum Sexualleben oder der sexuellen Orientierung

Betroffene Person

Die Person, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen

Welche Personenbezogene Daten wir von Ihnen erheben

Welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen erheben, hängt von den Produkten ab, die wir Ihnen anbieten. Wir erheben und nutzen die folgenden personenbezogenen Daten von Ihnen:

  • Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten, einschließlich Ihrer geschäftlichen E-Mail-Adresse und Telefonnummer sowie Angaben zu dem Unternehmen, das Sie vertreten
  • Informationen zur Überprüfung Ihrer Identität, z. B. Ihr Geburtsdatum
  • Ihr Geschlecht, falls Sie uns dieses mitteilen möchten
  • Ihre Rechnungs-, Transaktions- und Zahlungskartendaten
  • Ihre privaten oder beruflichen Interessen
  • Ihre berufliche Online-Präsenz, z. B. Ihr LinkedIn-Profil
  • Ihre berufliche Kontakt- und Einkaufshistorie
  • Informationen aus Konten, die Sie mit uns verbinden, z. B. Facebook oder LinkedIn
  • Informationen, die es uns ermöglichen, Kredit- oder andere Finanzprüfungen über Sie und as von Ihnen vertretene Unternehmen durchzuführen
  • Informationen darüber, wie Sie unsere Website, IT-, Kommunikations- und andere Systeme nutzen
  • Ihre Antworten auf Umfragen, Wettbewerbe und Werbeaktionen

Wir erheben und nutzen diese personenbezogenen Daten zu den im nachstehenden Abschnitt ‘Wie und warum wir Ihre personenbezogenen Daten nutzen’ beschriebenen Zwecken. Wenn Sie die angeforderten personenbezogenen Daten nicht zur Verfügung stellen, kann dies die Lieferung von Produkten an Sie oder das von Ihnen vertretene Unternehmen verzögern oder verhindern.

Wie Ihre personenbezogenen Daten erhoben werden

Die meisten dieser personenbezogenen Daten erheben wir direkt bei Ihnen – persönlich, per Telefon, SMS oder E-Mail und/oder über unsere Website. Wir können jedoch auch Informationen erheben:

  • aus öffentlich zugänglichen Quellen, z. B. Handelsregister oder Kataster
  • direkt von Dritten, z. B:
    • Anbieter von Sanktionsprüfungen
    • Kreditauskunfteien
    • Anbieter von Sorgfaltspflichten gegenüber Kunden, einschließlich Marketingagenturen, die überprüfen, ob öffentlich zugängliche Informationen aktuell sind
  • von Dritten mit Ihrer Zustimmung, z. B. Ihrem Arbeitgeber oder einem Unternehmen, das Sie als Geschäftsführer vertreten
  • über Cookies auf unserer Website – weitere Informationen über unsere Verwendung von Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
  • über unsere IT-Systeme, z. B:
    • Türöffnungssysteme und Empfangs- oder Lagerprotokolle
    • durch die automatische Überwachung unserer Websites und anderer technischer Systeme, z. B. unserer Computernetzwerke und -verbindungen, Videoüberwachungs- und Zugangskontrollsysteme, Kommunikationssysteme, E-Mail- und Instant-Messaging-Systeme

Wie und wozu wir Ihre personenbezogenen Daten nutzen

Nach dem Datenschutzrecht dürfen wir Ihre personenbezogenen Daten nur nutzen, wenn wir einen triftigen Grund dafür haben, z. B.:

  • wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben
  • um unseren gesetzlichen und regulatorischen Verpflichtungen nachzukommen
  • um einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen oder um auf Ihre Anfrage hin vor Vertragsabschluss Maßnahmen zu ergreifen oder
  • zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder eines Dritten

Ein berechtigtes Interesse liegt vor, wenn wir einen geschäftlichen Grund für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben und Ihre schutzwürdigen Belange nicht überwiegen. Wenn wir uns auf berechtigte Interessen berufen, nehmen wir eine Abwägung zwischen unseren Interessen und Ihren Interessen vor.

Die folgende Tabelle erläutert, wie und wozu wir Ihre personenbezogenen Daten nutzen.

Wozu wir Ihre personenbezogenen Daten nutzen

Unsere Gründe

Um Ihnen oder einer von Ihnen vertretenen Person, z. B. Ihrem Arbeitgeber, Produkte oder Dienstleistungen zu liefern

Wahrung unserer berechtigten Interessen und derjenigen unserer Kunden und Lieferanten, d. h. für den Betrieb unseres Unternehmens

Um Betrug gegen das von Ihnen vertretene Unternehmen oder gegen uns zu verhindern oder aufzudecken

Wahrung unseres berechtigten Interesses, d. h. zur Minimierung von Betrug, der uns, unsere Kunden oder unsere Lieferanten schädigen könnte

Für Überprüfungen, um unsere Kunden oder Lieferanten zu identifizieren und ihre Identität zu verifizieren

Überprüfung auf finanzielle und andere Sanktionen oder Embargos

Andere Aktivitäten, die erforderlich sind, um die für unser Unternehmen geltenden gesetzlichen und regulatorischen Verpflichtungen zu erfüllen, z. B. im Rahmen von Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften

Abhängig von den Umständen:

- um unseren gesetzlichen und regulatorischen Verpflichtungen nachzukommen

- Wahrung unserer berechtigten Interessen, d. h. zum Schutz unserer Geschäfte, Interessen und Rechte

Durchsetzung von Rechtsansprüchen und Verteidigung oder Anstrengung von Gerichtsverfahrens

Abhängig von den Umständen:

- um unseren gesetzlichen und regulatorischen Verpflichtungen nachzukommen

- in anderen Fällen zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, d. h. zum Schutz unserer Geschäfte, Interessen und Rechte

Um Informationen zu sammeln und bereitzustellen, die von oder im Zusammenhang mit behördlichen Prüfungen, Untersuchungen oder Ermittlungen benötigt werden

Um unseren gesetzlichen und regulatorischen Verpflichtungen nachzukommen

Um sicherzustellen, dass unsere Unternehmensrichtlinien eingehalten werden, z. B. in Bezug auf ethischen Handel, Sicherheit und Internetnutzung

Wahrung unserer berechtigten Interessen, d. h. um sicherzustellen, dass wir unsere eigenen internen Verfahren einhalten, damit wir unseren Kunden den bestmöglichen Service bieten können

Aus betrieblichen Gründen, z. B. zur Verbesserung der Effizienz, Schulung und Qualitätskontrolle

Wahrung unserer berechtigten Interessen, d. h. um so effizient wie möglich zu sein und unseren Kunden den besten Service zum besten Preis zu bieten

Um die Vertraulichkeit geschäftlich sensibler Informationen zu gewährleisten

Abhängig von den Umständen:

- Wahrung unserer berechtigten Interessen d. h. um Geschäftsgeheimnisse und andere kommerziell wertvolle Informationen zu schützen

- um unseren gesetzlichen und regulatorischen Verpflichtungen nachzukommen

Statistische Analysen, die uns bei der Führung unseres Unternehmens helfen, z. B. in Bezug auf unsere finanzielle Leistung, unseren Kundenstamm, unsere Produktpalette oder andere Effizienzmaßnahmen

Wahrung unserer berechtigten Interessen, d. h. um so effizient wie möglich zu sein und unseren Kunden den besten Service zum besten Preis zu bieten

Um unbefugten Zugang zu und Änderungen an Systemen zu verhindern

Abhängig von den Umständen:

- Wahrung unserer berechtigten Interessen, d. h. zur Verhinderung und Aufdeckung krimineller Aktivitäten, die unseren Kunden, Lieferanten und/oder uns schaden könnten

—- um unseren gesetzlichen und regulatorischen Verpflichtungen nachzukommen

Um die Sicherheit der Systeme und Daten zu schützen, die für die Bereitstellung der Waren und Dienstleistungen genutzt werden

Abhängig von den Umständen:

- um unseren rechtlichen und regulatorischen Verpflichtungen nachzukommen

- Wahrung unserer berechtigten Interessen, d. h. zum Schutz von Systemen und Daten und zur Verhinderung und Aufdeckung krimineller Aktivitäten, die unseren Kunden, Lieferanten und/oder uns schaden könnten

Aktualisierung und Verbesserung der Kundendaten

- Wahrung unserer berechtigten Interessen, z. B. um sicherzustellen, dass wir mit unseren Kunden in Bezug auf bestehende Bestellungen und neue Produkte in Kontakt bleiben können

Gewährleistung sicherer Arbeitsverfahren, Personalmanagement und -beurteilung

Abhängig von den Umständen:

- um unseren rechtlichen und regulatorischen Verpflichtungen nachzukommen

- Wahrung unserer berechtigten Interessen, z. B. um sicherzustellen, dass wir unsere eigenen internen Verfahren einhalten und effizient arbeiten, um unseren Kunden den bestmöglichen Service zu bieten

Vermarktung unserer Dienstleistungen an:

- bestehende und ehemalige Kunden

- Dritte, die zuvor Interesse an unseren Dienstleistungen bekundet haben

- Dritte, mit denen wir noch keine Geschäftsbeziehung unterhalten

Wahrung unserer berechtigten Interessen, d. h. zur Förderung unseres Geschäfts mit bestehenden und ehemaligen Kunden

Bonitätsprüfungen durch externe Kreditauskunfteien

Wahrung unserer berechtigten Interessen, d. h. um sicherzustellen, dass unsere Kunden voraussichtlich in der Lage sind, für unsere Produkte und Dienstleistungen zu zahlen

Externe Audits und Qualitätskontrollen sowie die Prüfung unserer Rechnungslegung

Abhängig von den Umständen:

- Wahrung unserer berechtigten Interessen, d. h. um unsere Akkreditierungen aufrechtzuerhalten und nachzuweisen, dass wir nach den höchsten Standards arbeiten, und/oder um sicherzustellen, dass wir unsere eigenen internen Verfahren einhalten und effizient arbeiten, um unseren Kunden den bestmöglichen Service zu bieten

- um unseren gesetzlichen und regulatorischen Verpflichtungen nachzukommen

Zur Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Mitglieder unserer Unternehmensgruppe und an Dritte, die die Kontrolle oder das Eigentum an unserem Unternehmen oder Teilen davon erwerben (sowie an professionelle Berater, die in unserem oder deren Namen tätig werden), im Rahmen einer wesentlichen Unternehmenstransaktion oder -restrukturierung, einschließlich einer Fusion, einer Übernahme, eines Verkaufs von Vermögenswerten, eines Börsengangs oder im Falle unserer Insolvenz

In diesen Fällen werden die Daten so weit wie möglich anonymisiert und nur weitergegeben, wenn dies erforderlich ist

Abhängig von den Umständen:

- um unseren rechtlichen und regulatorischen Verpflichtungen nachzukommen

- in anderen Fällen zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, d. h. zum Schutz, zur Realisierung oder zur Steigerung des Wertes unseres Geschäfts und unserer Vermögenswerte

Wie und wozu wir Ihre personenbezogenen Daten nutzen – Besondere Kategorien personenbezogener Daten

Bestimmte personenbezogene Daten, die wir erheben, werden als besondere Kategorien personenbezogener Daten behandelt, für die nach dem Datenschutzrecht zusätzliche Schutzmaßnahmen gelten. Die Globus Group nutzt Gesundheitsdaten, insbesondere Verschreibungen von Optikern und Gesichtsvermessungen, wenn die Globus Group für eine Person eine Schutzbrille mit Korrektionsgläsern herstellt und an den Arbeitgeber der Person liefert.

Wir verarbeiten personenbezogene Daten einer besonderen Kategorie ausschließlich im Auftrag Ihres Arbeitgebers, damit dieser Ihnen eine persönliche Schutzausrüstung zur Verfügung stellen kann. Die Globus Group verarbeitet diese Art von Daten nicht als für die Verarbeitung Verantwortlicher.

Wie und wozu wir Ihre personenbezogenen Daten nutzen – Weitergabe

Weitere Informationen zu den Maßnahmen, die wir ergreifen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, wenn wir sie an Dritte weitergeben müssen, finden Sie unte ‘An wen wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben’.

Marketing

Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen aktuelle Informationen (per E-Mail, Telefon oder Post) über unsere Produkte oder Dienstleistungen zuzusenden, einschließlich exklusiver Angebote, Werbeaktionen oder neuer Produkte und Dienstleistungen.

Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, Ihre personenbezogenen Daten für Marketingzwecke zu verwenden (siehe oben ‘Wie und wozu wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden’). Dies bedeutet, dass wir in der Regel nicht Ihre Zustimmung benötigen, um Ihnen Marketinginformationen zuzusenden. Sollten wir in Zukunft unseren Marketingansatz so ändern, dass eine Einwilligung erforderlich ist, werden wir Sie gesondert und deutlich um Ihre Einwilligung bitten.

Sie haben jederzeit das Recht, den Erhalt von Marketingmitteilungen abzulehnen. Dazu können Sie:

Wir können Sie bitten, Ihre Marketingpräferenzen zu bestätigen oder zu aktualisieren, wenn Sie uns bitten, Ihnen in Zukunft weitere Produkte oder Dienstleistungen anzubieten und wenn sich Gesetze, Vorschriften oder die Struktur unseres Unternehmens ändern.

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten stets mit größtem Respekt behandeln und sie niemals zu Marketingzwecken an andere Organisationen außerhalb der Globus Group verkaufen oder weitergeben.

An wen wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben

Wir geben personenbezogene Daten routinemäßig weiter an:

  • Unternehmen innerhalb der Globus Group
  • Dritte, die uns bei der Lieferung unserer Produkte an Sie unterstützen, z. B. Lagerhäuser und Lieferanten
  • andere Dritte, die uns bei der Abwicklung unserer Geschäfte unterstützen, z. B. Marketingagenturen und IT-Infrastrukturanbieter oder Website-Hosts
  • Von Ihnen genehmigte Dritte, z. B. Social-Media-Websites, mit denen Sie Ihr Konto verknüpfen
  • Kreditauskunfteien
  • unsere Versicherer und Makler
  • unsere Banken

Wir gestatten diesen Organisationen nur dann, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, wenn wir davon überzeugt sind, dass sie angemessene Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ergreifen. Wir erlegen ihnen auch vertragliche Verpflichtungen auf, um sicherzustellen, dass sie Ihre personenbezogenen Daten nur zur Erbringung von Dienstleistungen für uns und Sie verwenden.

Gelegentlich geben wir oder die oben genannten Dritten personenbezogene Daten weiter an:

  • unsere externen Wirtschaftsprüfer, z. B. im Zusammenhang mit der Prüfung unserer Bücher, wobei der Empfänger der Informationen an Vertraulichkeitsverpflichtungen gebunden ist
  • unsere und deren professionelle Berater (z. B. Rechtsanwälte und andere Berater), wobei der Empfänger der Informationen an Vertraulichkeitsverpflichtungen gebunden ist
  • Strafverfolgungsbehörden, Gerichte, Tribunale und Aufsichtsbehörden, um unseren gesetzlichen und regulatorischen Verpflichtungen nachzukommen
  • andere Parteien, die die Kontrolle oder das Eigentum an unserem Unternehmen erworben haben oder erwerben könnten (und unsere oder deren professionelle Berater) im Zusammenhang mit einer größeren Unternehmenstransaktion oder -umstrukturierung, einschließlich Fusion, Übernahme, Verkauf von Vermögenswerten, Börsengang oder im Falle unserer Insolvenz. In der Regel werden die Informationen anonymisiert, aber dies ist nicht immer möglich. Der Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten ist zur Vertraulichkeit verpflichtet.

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter.

An wen wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben – weitere Informationen

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, an wen wir unsere Daten weitergeben und warum, wenden Sie sich bitte an uns (siehe unten ‘Wie Sie uns kontaktieren können’).

Wo Ihre personenbezogenen Daten gespeichert werden

Personenbezogene Daten können in unseren Geschäftsräumen und denen unserer Konzerngesellschaften, bei externen Agenturen, Dienstleistern, Vertretern und Beauftragten wie oben beschrieben gespeichert werden (siehe oben: ‘An wen wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben’).

Diese Dritten können außerhalb des Vereinigten Königreichs/EWR ansässig sein. Weitere Informationen, auch darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten in diesem Fall schützen, finden Sie nachstehend: ‘Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten außerhalb des Vereinigten Königreichs und des EWR’.

Wie lange Ihre personenbezogenen Daten gespeichert werden

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, einschließlich der Erfüllung rechtlicher, behördlicher, steuerlicher, buchhalterischer Pflichten oder Berichterstattungsanforderungen. Wir können Ihre personenbezogenen Daten über einen längeren Zeitraum aufbewahren, wenn eine Beschwerde vorliegt oder wir Grund zu der Annahme haben, dass ein Rechtsstreit im Zusammenhang mit unserer Beziehung zu Ihnen droht.

Bei der Bestimmung des angemessenen Zeitraums für die Aufbewahrung personenbezogener Daten berücksichtigen wir die Menge, Art und Sensibilität der personenbezogenen Daten, das potenzielle Risiko eines Schadens durch unbefugte Nutzung oder Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten, die Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, und die Frage, ob wir diese Zwecke auf andere Weise erreichen können, sowie die geltenden gesetzlichen, regulatorischen, steuerlichen, buchhalterischen oder sonstigen Anforderungen.

Wir sind gesetzlich verpflichtet, grundlegende Informationen über unsere Kunden, einschließlich Kontaktdaten, Identitätsinformationen sowie Finanz- und Transaktionsdaten, für einen Zeitraum von sieben Jahren nach Beendigung der Geschäftsbeziehung für steuerliche Zwecke aufzubewahren.

Unter bestimmten Umständen können Sie uns auffordern, Ihre Daten zu löschen. Weitere Informationen hierzu finden Sie nachstehend unter „Ihre gesetzlichen Rechte“.

Unter bestimmten Umständen können wir Ihre personenbezogenen Daten für Forschungs- oder statistische Zwecke anonymisieren (so dass sie nicht mehr mit Ihnen in Verbindung gebracht werden können). In diesem Fall können wir diese Daten auf unbestimmte Zeit verwenden, ohne Sie davon in Kenntnis zu setzen.

Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten außerhalb des Vereinigten Königreichs und des EWR

Der EWR, das Vereinigte Königreich und andere Länder außerhalb des EWR und des Vereinigten Königreichs haben unterschiedliche Datenschutzgesetze, von denen einige ein geringeres Datenschutzniveau bieten können.

Es kann erforderlich sein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in Länder außerhalb des Vereinigten Königreichs und des EWR weitergeben. In diesen Fällen werden wir die geltenden Gesetze des Vereinigten Königreichs und des EWR einhalten, um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.

Wir können Ihre personenbezogenen Daten weitergeben an:

  • unsere Dienstleister außerhalb des Vereinigten Königreichs und des EWR, in denen die Gesellschaften der Globus Group tätig sind, einschließlich der Länder, aus denen wir Waren beziehen
  • da wir im Vereinigten Königreich ansässig sind, geben wir Ihre personenbezogenen Daten auch aus dem EWR in das Vereinigte Königreich weiter

Gemäß Datenschutzrecht dürfen wir Ihre personenbezogenen Daten nur in ein Land außerhalb des Vereinigten Königreichs/EWR übermitteln, wenn:

  • im Falle von Weitergaben, die unter das britische Datenschutzrecht fallen, die britische Regierung entschieden hat, dass das betreffende Land ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten gewährleistet (sog. „Angemessenheitsverordnung“), wie in Artikel 45 der britischen Datenschutzrichtlinie GDPR festgelegt. Eine Liste der Länder, für die derzeit eine Angemessenheitsverordnung des Vereinigten Königreichs vorliegt, finden Sie hier.
  • im Falle von Weitergaben, die unter das EWR-Datenschutzrecht fallen, die Europäische Kommission gemäß Artikel 45 der EU-Datenschutzverordnung DSGVO entschieden hat, dass das betreffende Land ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten gewährleistet (sog. „Angemessenheitsbeschluss“). Eine Liste der Länder, für die derzeit ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt, finden Sie hier.
  • angemessene Sicherheitsvorkehrungen, durchsetzbare Rechte und wirksame Rechtsbehelfe für Sie bestehen oder
  • eine spezifische Ausnahme nach dem anwendbaren Datenschutzrecht gilt.

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten in Länder außerhalb des Vereinigten Königreichs übermitteln, erfolgt dies auf der Grundlage einer Angemessenheitsverordnung oder (falls keine Angemessenheitsverordnung vorliegt) auf der Grundlage gesetzlich anerkannter Standarddatenschutzklauseln, die im Anschluss an die britische Datenschutzrichtlinie GDPR anerkannt oder veröffentlicht wurden. Wenn wir uns zu irgendeinem Zeitpunkt nicht auf einen dieser Mechanismen verlassen können oder wollen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht außerhalb Großbritanniens weitergeben, es sei denn, wir können dies auf der Grundlage eines alternativen Mechanismus oder einer Ausnahme tun, die im britischen Datenschutzrecht vorgesehen ist und in einer Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung berücksichtigt wird.

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten in Länder außerhalb des EWR übermitteln, erfolgt dies auf der Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses oder (falls kein Angemessenheitsbeschluss vorliegt) auf der Grundlage gesetzlich anerkannter Standarddatenschutzklauseln, die im Anschluss an die europäische Datenschutz-Grundverordnung DSGVO veröffentlicht wurden. Wenn wir uns zu irgendeinem Zeitpunkt nicht auf einen dieser Mechanismen verlassen können oder wollen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht außerhalb des EWR weitergeben, es sei denn, wir können dies auf der Grundlage eines alternativen Mechanismus oder einer Ausnahme tun, die im anwendbaren Datenschutzrecht vorgesehen ist und in einer Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung berücksichtigt wird.

Änderungen der Bestimmungsländer, an die wir personenbezogene Daten übermitteln, oder der Übermittlungsmechanismen, auf die wir uns bei der internationalen Übermittlung personenbezogener Daten stützen, werden Ihnen gemäß dem Abschnitt ‘Änderungen dieser Datenschutzerklärung’ mitgeteilt.

Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte, die Sie kostenlos wahrnehmen können:

Auskunftsrecht

Das Recht, eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten

Berichtigung

Das Recht, von uns zu verlangen, dass wir etwaige Fehler in Ihren personenbezogenen Daten berichtigen

Löschung (das sog. Recht auf Vergessenwerden)

Das Recht, von uns zu verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten – in bestimmten Situationen –gelöscht werden

Einschränkung der Verarbeitung

Das Recht, von uns zu verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen einschränken, z. B. wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten

Datenübertragbarkeit

Das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, allgemein üblichen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und/oder diese Daten – in bestimmten Situationen – an Dritte zu übermitteln

Widerspruch

Sie haben das Recht:

- der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung (einschließlich des Profiling) jederzeit zu widersprechen

- in bestimmten anderen Situationen der weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, z. B. der Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe für die weitere Verarbeitung vor oder die Verarbeitung ist zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich

Keine automatisierte Entscheidung im Einzelfall

Das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung (einschließlich Profiling) beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt

Recht auf Widerruf von Einwilligungen

Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten gegeben haben, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit problemlos zu widerrufen

Sie können Ihre Einwilligung widerrufen, indem Sie uns unter marketing@globus.co.uk kontaktieren

Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns aufgrund der Einwilligung vor deren Widerruf

Für weitere Informationen zu jedem dieser Rechte, einschließlich der Umstände, unter denen sie gelten, wenden Sie sich bitte an uns (siehe unten ‘Wie Sie uns kontaktieren können’) oder lesen Sie die Leitlinien des britischen Information Commissioner's Office (ICO, Datenschutzbeauftragter des Vereinigten Königreichs) zu den Rechten von Privatpersonen.

Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf:

  • siehe unten: ‘Wie Sie uns kontaktieren können’; und
  • geben Sie ausreichend Informationen an, damit wir Sie identifizieren können (z. B. Ihren vollständigen Namen, Ihre Anschrift und den Namen unseres Kunden oder Lieferanten sowie alle weiteren Informationen, die wir vernünftigerweise von Ihnen verlangen können),
  • teilen Sie uns mit, welches Recht Sie ausüben möchten und auf welche Informationen sich Ihre Anfrage bezieht.

Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten

Wir haben angemessene Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um den versehentlichen Verlust, die unrechtmäßige Verwendung oder den unberechtigten Zugriff auf personenbezogene Daten zu verhindern. Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten erhalten ausschließlich Personen, die einen echten geschäftlichen Grund für den Zugriff haben. Diejenigen, die Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, tun dies nur auf autorisierte Weise und sind zur Vertraulichkeit verpflichtet.

Wir haben auch Verfahren für den Umgang mit vermuteten Verstößen gegen die Datensicherheit. Wir benachrichtigen Sie und alle zuständigen Aufsichtsbehörden über eine vermutete Verletzung der Datensicherheit, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

Wie Sie sich beschweren können

Wenn Sie Fragen oder Bedenken hinsichtlich der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns haben, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung (siehe unten ‘Wie Sie uns kontaktieren können’). Wir hoffen, dass wir Ihre Bedenken ausräumen können.

Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde einzureichen bei:

  • dem Information Commissioner (Datenschutzbeauftragter) im Vereinigten Königreich und
  • bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde in dem EWR-Staat, in dem Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben, in dem Sie arbeiten oder in dem ein mutmaßlicher Verstoß gegen die Datenschutzgesetze im EWR vorliegt

Der Information Commissioner (Datenschutzbeauftragter) des Vereinigten Königreichs kann unter https://ico.org.uk/make-a-comp... oder telefonisch unter: +44 (0)303 123 1113 erreicht werden.

Eine Liste der Datenschutzbehörden im EWR und deren Kontaktdaten finden Sie hier.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wurde im Februar 2023 veröffentlicht und zuletzt im Februar 2022 aktualisiert.

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu ändern – in diesem Fall werden wir Sie über unsere Website informieren.

Wie Sie uns kontaktieren können

Personen im Vereinigten Königreich

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zu den Daten haben, die wir über Sie gespeichert haben, wenn Sie ein Recht nach dem Datenschutzgesetz ausüben oder eine Beschwerde einreichen möchten, können Sie sich per Post, E-Mail oder Telefon an uns wenden.

Nachstehend finden Sie unsere Kontaktdaten:

Unsere Kontaktdaten

Marketing, Globus Group, T2 Twining Road, Manchester, M17 1SH

marketing@globus.co.uk

+44 (0)161 877 4747

Personen innerhalb des EWR

Wir haben unser Konzernunternehmen ENHA GMBH, zum Datenschutzbeauftragten innerhalb des EWR ernannt. Die Kontaktdaten lauten

Abteilung Kundenservice

ENHA Kunststoffverarbeitungs-GmbH, Kasteler Str. 11, 66620 Nonnweiler, Deutschland

service@enha.com

+49 (0)6873 91067

Personen innerhalb des EWR können uns direkt kontaktieren (siehe oben) oder sich an unsere europäische Vertretung wenden.

Vergleichen Produkte ausgewählt
My cart